Wie wird eine Suchfunktion zur zentralen Wegweiserin durch das Gesundheitswesen?
Gesundheitsnavigator _ AOK-Bundesverband
Das Gesundheitswesen ist eine komplexe, oft undurchsichtige Landschaft aus zahlreichen Angeboten und Anlaufstellen. Mit dem Ausbau des Gesundheitsnavigator schafft der AOK-Bundesverband noch mehr Transparenz. Das Credo: leicht verständliche, stets aktuelle Ergebnisse für AOK-Versicherte und alle Interessierten.
Der Navigator-Ausbau fußt auf einer Architektur aus über 40 automatisiert angelieferten Datenquellen. Hierfür entwickelten wir einen komplexen Automatisierungs- und Normalisierungsprozess, der die Daten für die Suche bereitstellt. Unser Herzstück der Weiterentwicklung: eine leistungsstarke und belastbare Suchfunktion. Wir verbesserten die Semantikfunktionalität und integrierten auch Unschärfesuchen. Fachtermini und Alltagssprache (z.B. Schnupfen) werden jetzt gleichermaßen erkannt. Und führen Versicherte und Interessierte zu den für sie passenden Kontaktstellen.
Mit dem neuen Gesundheitsnavigator schaffen wir ein kostenloses, unabhängiges Tool. Für die direkte Suche nach Krankenhäusern, Hebammen, Ärztinnen und Ärzten.
Unsere Leistung für den AOK-Bundesverband:
- technische Konzeption für Datenannahme, Bereitstellung und Suche als zentralen Dienst für die AOK-Gemeinschaft
- Entwurf und Umsetzung eines ETL-Prozesses (Extract-Transform-Load) zur Annahme, Normalisierung und Bereitstellung von Daten aus über 40 Quellen
- Frontend-Implementierung einer Onsite-Suche mit komplexen Mappings in das Privatportal der AOK-Gemeinschaft (z.B. Laienbegriffen zu medizinischen Diagnosen, Unschärfesuche und Semantik)
- Zuspielung regional spezifischer Leistungen passend zur Suchanfrage
- Pflege-Backend für Leistungserbringer und AOK-Mitarbeitende zur Aktualisierung relevanter Datensätze
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf!
