Höhere Helferquote gegen Herztod
queo aktiviert mit einer Kampagne zur Herzwoche in Sachsen-Anhalt vom 17. – 22.Juni 2019.
Plötzlicher Herztod ist in Sachsen-Anhalt eine der häufigsten Todesursachen. Die Helferquote bei einem Herzstillstand ist leider alarmierend gering. queo erreichte mit der breit angelegten Kampagne zur Herzwoche 42% der Facebook-Nutzer und circa 13,5% aller Einwohner in Sachsen-Anhalts.
Animieren zum Reanimieren
4 Wochen setzten wir im Rahmen des Contents auf Aktivierung. Mit zahlreichen Beiträgen wurden die Social-Media-Kanäle unserer Kundin, der AOK Sachsen-Anhalt, zur Herzensangelegenheit. Dazu gehörten aufklärende Expertenmeinungen und auch Präventionsmaßnahmen mittels Sport, Ernährung und Lebensweise.
Fass dir ein Herz – Trau dich, hilf wiederbeleben
Das Motto der Online-Kampagne war zugleich ihr Ziel: im Fall des Falles zur Wiederbelebung motivieren. Damit das im Alltag flächendeckend bewusst wird, sprachen wir alle Sachsen-Anhalter*innen an. Fragen, die es dabei zu beantworten galt, waren: Warum kommt es zu derartigen Ereignissen? Was kann ich für mich selbst tun, um das Risiko eines plötzlichen Herzstillstandes zu minimieren? Wie kann ich anderen helfen, wenn es zu einem plötzlichen Herzstillstand kommt?
100 bpm – der Takt für die Herzdruckmassage
Ein Highlight der Kampagne ist ein 3-minütiges Aufklärungs-Video. Es erklärt sympathisch, nahbar und einfach, wie man bei einer Herzdruckmassage vorgeht. Auch die Instagram-Story "Herzfrequenzen“ gehört zu den Höhepunkten. Hier wird der Takt einer Herzdruckmassage mittels Playlist vorgegeben, selbstverständlich in verschiedenen Musikstilen.